www.lesbengeschichte.de

Anneliese W[ulf*] (1916-1995)


"Was konnteste denn machen – Hitler war an der Macht"


Text zum Download pdf


Eigentlich heißt sie ja Anneliese, aber alle Freundinnen und Freunde nennen sie nur Johnny. Im Arbeitsdienst habe sie diesen Spitznamen verpasst bekommen, bei einer Theateraufführung. "Ich hatte mir einen Anzug angezogen, 'nen Bart angemalt, kurzes Haar hatte ich schon als Kind. 'Kiek dir mal den flotten Johnny an', sagten sie, und mit einmal hieß ich nur noch Johnny."



In den Arbeitsdienst sei sie im Grunde nur gegangen, weil sie durch eine Reiberei mit ihrem Vorgesetzten, einem SS-Mann, ihren Job als kaufmännische Angestellte im Versicherungswesen verlor, erzählte mir Anneliese W. 1987."Ich habe die Versicherungsfachschule der AOK besucht und dort meine drei Jahre abgelernt. 1933 kam ja der Umschwung, und die, die dort in der AOK wirklich was konnten, haben sie alle rausgeschmissen, weil sie in der SPD waren. Dann haben sie ihre ganzen Nazileute eingesetzt, die von Tuten und Blasen keine Ahnung hatten. Unser Bürovorsteher war so ein Biest, Anfang vierzig, und ein hoher SS-Mann, Obersturmführer. Er haute mir immer so auf'n Hintern, ich sagte, 'Sie, da hat schon mancher Ochse hingehauen!' Da war ich gleich unten durch. Bei der Arbeit saßen wir Rücken an Rücken. Einmal hatte er sich so rübergebückt und sprach mit dem Kollegen drüben. Wenn man jung ist, hat man ja Flausen im Kopf - ich nehme also beide Stühle und schaukle. Der eine Stuhl, auf dem er sitzen will, kippt um, und er setzt sich daneben. Man hat gesagt, das hätte ich mit Absicht gemacht, ich sollte nun in den BDM. Ich hab' mich gewehrt, ich bin nicht reingegangen, war auch nicht in der Partei. In der Arbeitsfront war ich, da musstest du ja automatisch rein. Wie dem auch sei, man hat mich entlassen. Danach bin ich für ein halbes Jahr in den Arbeitsdienst gegangen; das muss 1933/34 gewesen sein. Meine Eltern waren sehr gut situiert, wir hatten ein Restaurant und zwei Grundstücke, ich hätte gar nicht arbeiten zu gehen brauchen. Meine Mutter sagte, 'Ich bin froh, wenn du mir hier hilfst.' Ich wollte aber nicht. Gartenarbeit und besoffene Kerls bedienen – das hat mir überhaupt nicht gelegen. So habe ich mich beim Arbeitsamt für den Freiwilligen Arbeitsdienst gemeldet."


Schon bei der AOK hatte Johnny ihre erste Freundin kennen gelernt, die sie "das Laufen lehrte". Überhaupt liege es bei ihr wohl etwas in der Familie, erklärte sie mir schmunzelnd.


"Meine Tante hatte auch eine Freundin. Diese Tante soll mir an der Wiege geschworen haben, dass ich mal so werde wie sie. Auch hatte ich schon als Kind am liebsten Hosen und einen Jungenschnitt. Kleider und Röcke wollte ich nicht anziehen. Als ich dann bei der AOK anfing, musste ich in der ersten Zeit auch Botengänge machen und aus dem Keller Akten holen. Es haben immer mehrere Frauen im Keller gesessen, gesungen und miteinander getanzt; ich habe mein Leben lang gern getanzt. Sie haben auch mal ein Fläschchen mitgebracht, wir haben einen getrunken. Dort habe ich diese Hilde Berghausen gesehen und gedacht, 'Mensch, die Hilde könnte dir gefallen!' Aber warum, wusste ich noch nicht. Hilde war älter als ich, ich war fünfzehn, sie war zwanzig oder einundzwanzig, hatte ausgelernt, war schon fest angestellt. Sie hatte mich dann mal eingeladen zu sich nach Hause; ich bin hingegangen, mit ein bisschen Herzklopfen und einem Rosenstrauß aus unserem Garten. Die Eltern waren wohl verreist, wir haben uns unterhalten, und sie fragt mich, ob ich 'ne Freundin hätte. 'Natürlich, Herta, meine Schulfreundin.' – 'Es gibt ja zweierlei Freundinnen.' – 'Wieso, zweierlei? Die Herta lieb ich aber sehr!' Dann haben wir ein bisschen was getrunken und sie sagte, 'Du kannst ja auch hier schlafen.' Ich hab mich nicht getraut mich auszuziehen, hab Schlüpfer und Hemd anbehalten, ich war ja noch sehr jung, war ja so unwissend! Aber ich war gar nicht so doof, wie sie wohl dachte. 'Nun sag bloß, du hast noch nie 'ne Freundin gehabt!' – 'Freundin ja, aber nicht intim.' Na ja, da hat sich dann was ergeben. Mit Hilde war ich ungefähr anderthalb Jahre befreundet; es hat nicht sehr lange gehalten, weil ich ja nun sehr neugierig war. Sie war aber die erste, bei der ich bewusst zum ersten Mal gemerkt habe, wo ich hingehöre."


Durch Hilde lernt die burschikose, sportliche Johnny um 1931 die florierende lesbische Subkultur in Berlin kennen, wo sie zahlreiche Freundschaften schließt und ein unerschütterliches lesbisches Selbstverständnis entwickelt, das auch gegen das aufziehende "Tausendjährige Reich" gefeit sein sollte. An den Tanzpalast Zauberflöte in der Kommandantenstraße am Spittelmarkt, wo die rührige Kati Reinhard Tanzabende leitete, erinnert sie sich genau:


"Die Zauberflöte war ein großer Saal, in der Mitte die Tanzfläche, oben auf einer Empore spielte die Kapelle. Wenn mal Polizeikontrolle war, hat Kati zu mir gesagt, 'Ab in die Küche, in die Mülltonnen!' Ich musste dann dahinter sitzen, weil ich doch noch zu jung war; wir durften ja unter einundzwanzig diese Lokale nicht betreten. Ab etwa 1931, mit fünfzehn Jahren, bin ich in die Clubs gegangen und habe alles kennen gelernt. Damals, vor Hitlers Machtübernahme, hatten wir sehr viel Lokale. In den Andreas-Festspielen in der Andreasstraße haben wir zum Beispiel jeden Monat einmal Ball gemacht. Durch die Zauberflöte kam ich in einen lesbischen Kegelverein rein, die Lustige Neun, der von Lieschen und ihrer Freundin Gertrud geführt wurde. Wir haben jede Woche einmal gekegelt und einmal im Monat einen ganz großen Saal in einem Ballhaus in der Landsberger Straße gemietet. Es war schön, jung und alt waren zusammen, Fünfzig- bis Sechzigjährige, die andern waren um die zwanzig, und ich war immer die Jüngste. Später, nach 1933, haben die Vermieter – die waren wohl nationalsozialistisch eingestellt – nicht mehr an uns vermietet. Lieschen, die dann schon in den Sechzigern war, sagte, 'Nee, lassen wir das lieber mit dem Club.' Es hat sich dann verlaufen. Ich bin auch in die Monokelbar gegangen; das war am Kudamm, an der Gedächtniskirche. Da waren die ganzen Schauspieler; ich kenne so viele noch, die da verkehrt haben. Die Monokelbar haben sie aber 1933 geschlossen."


Nach der Machtübernahme der Nazis hätten sie alle vor Kriminalisierung, Razzien oder Entlassung "ein bisschen Angst" gehabt. Ein befreundetes "Freundschaftspaar", das in einer Glühlampenfabrik arbeitet, wird unter einem Vorwand entlassen. Ein Gefühl der Bedrohung, des Ausgeliefertseins macht sich breit. Einige Freundinnen Johnnys verändern ihr Äußeres oder heiraten sogar, um weniger sicht- und angreifbar zu sein.


"Seit Anfang des Hitler-Regimes bin ich immer noch mit dem kurzen Herrenschnitt gegangen; Hosen waren ja damals sowieso nicht drin, aber strenges Kostüm, was denkste, was man manchmal zu hören gekriegt hat. 'Kiek dir mal die schwulen Weiber an!' und so. Das war ganz schön schlimm. Es hieß, bei den Frauen sollte es auch verboten werden; bei den Männern war's ja verboten."


Nur durch Zufall entgeht Johnny eines Tages einer Razzia im Kleist-Kasino in Schöneberg. Dort habe es mehrere Razzien gegeben. Nach einer vorübergehenden Schließung im März 1933 wurde das Lokal um 1935 ganz geschlossen.


"Einmal war ich dort um neun Uhr mit einer ganzen Clique verabredet, irgendwas ist mir aber zu Hause dazwischengekommen, und ich komme erst um halb elf hin. Steig aus der U-Bahn, gehe die Straße runter und denke, was ist denn da los, lauter Grüne Minnas vorm Kleist-Kasino. Ich bin so rangeschlendert, und sie haben alle mitgenommen. Wenn ich eine halbe Stunde früher gekommen wäre, wär ich mit dran gewesen. Am andern Tag hab ich aus meinem Bekanntenkreis gehört, dass sie alle zur Polizei, zur Sitte mussten; morgens um sechs oder sieben Uhr hat man sie wieder laufen lassen. Weiter war nichts. Dieser Heinz, dem das Lokal damals gehörte, hatte mit Kokain zu tun. Deswegen sollen diese Kontrollen gewesen sein. Aber warum nahmen sie dann die ganzen Frauen mit? Die Frauen wurden verhört, man fragte sie, was sie da machen, ob sie Koks gekauft hätten. 'Nee', haben sie gesagt, 'wir haben davon keine Ahnung, wir gehen dahin, um mal zu tanzen.' Aber sie mussten zur Gesundheitskontrolle, sie wurden also der Prostitution verdächtigt, und dagegen hätte ich mich gewehrt, das war ja kein Lokal für Nutten! Aber was konnteste denn machen – Hitler war an der Macht, da konnte man ja gar nichts machen."


zurück zum Seitenanfang

Gegen Ende 1933 geht Johnny für ein halbes Jahr in den Arbeitsdienst, damals noch eine freiwillige Einrichtung, die 1931, in der Zeit der Massenarbeitslosigkeit, als Beschäftigungsprogramm eingerichtet worden war. Die "Arbeitsmaiden" wurden gemeinschaftlich in Lagern untergebracht und leisteten gegen Unterkunft und Verpflegung unbezahlte Arbeit, meist in der Haus- und Landwirtschaft. Erst im Juni 1935 wurde die Arbeitsdienstpflicht eingeführt (für Frauen aber, mit Ausnahme zukünftiger Studentinnen, bis Kriegsbeginn nicht angewandt).


Zuerst kommt Johnny in ein Lager in der Nähe von Schneidemühl in Westpreußen, wo sie bei einem Förster arbeitet. "Es war eine tolle Stelle, ich hab mich da wohlgefühlt, den ganzen Tag in Hosen, rauf aufs Pferd und in den Wald rein." Es sei natürlich über Politik gesprochen worden, aber "neunzig Prozent von den Mädchen, die da waren, waren nicht für Hitler. Meistens sind die, die arbeitslos waren, in den Arbeitsdienst rein gegangen, oder um nachher eine Arbeit zu bekommen. Und man hat mal was anderes kennen gelernt."


Kontaktfreudig wie Johnny ist, findet sie unter den zweiundvierzig Mädchen - "davon waren sechs von uns" - schnell eine Freundin, Hilde aus Guben. Als die beiden eines Abends nicht rechtzeitig von einem Ausflug zurück ins Lager kommen, hagelt es Vorwürfe von den andern Mädchen.


"Wir hätten uns falsch benommen; erstmal schon, weil wir so waren, und zweitens, weil Hilde sich so besoffen hatte. Nachmittags ging's los; sie haben uns in den Aufenthaltsraum runter gebeten. Hilde hatte schon mal wegen einer solchen Sache beim Arbeitsdienst eine Verwarnung bekommen. Ich kam runter, ein Mädchen sagte zu mir, 'So was macht man doch nicht.' Dann kam Hilde runter, und diese Hedwig aus Schneidemühl, die den größten Mund hatte, hat ihr ein paar geknallt. Früher konnte ich ganz schön zuhauen, war sehr wendig. Habe erst mal Hilde beistehen wollen, gegen die andern alle. Nun kamen die auf uns zu, ich rief, 'Hilde, rauf die Treppen!' Ich habe die andern abgelenkt, bin auch die Treppen raufgerast, die hinter uns her, und wir in unser Zimmer. Hilde war nicht so wendig, hatte schon ein blaues Auge. Wir hatten beim Bett so einen runden Schemel, unten mit Eisen. Da kommt Hedwig auf mich zu, will mich packen, ich nehme den Stuhl und hau der auf'n Kopp. Es gab eine Gerichtsverhandlung wegen Körperverletzung; meine Mutter musste nach Schneidemühl kommen, ich war ja noch keine einundzwanzig. Hilde ist als Zeuge aufgetreten und hat gesagt, dass sie das schon zum zweiten Mal mit ihr gemacht haben. Sie wurde rausgeschmissen aus dem Arbeitsdienst, und ich sollte auch rausgeschmissen werden. Weiter war nichts, weil ja bewiesen war, dass die uns angegriffen und ich mich nur verteidigt habe."


Damals, meint Johnny, habe man keine Arbeit mehr bekommen, wenn man aus dem Arbeitsdienst entlassen worden sei. Doch da fällt ihr Hilde Lemke ein, die sie aus dem Club kennt und die Bezirksführerin des "Arbeitsdienstes für die weibliche Jugend" in Brandenburg ist.


"Dr. Lemke war so eine Schwarzhaarige mit Herrenschnitt, vielleicht vierzig oder zweiundvierzig. Sie war zwar verheiratet, hatte zwei Kinder, aber hatte nebenbei eine Freundin gehabt. Ich habe ihr auf sehr nette Weise geschrieben, 'Ich kenne Sie ja aus der Zauberflöte, das und das ist mir passiert, ich habe keine Schuld gehabt und so weiter.' Daraufhin hat sie geschrieben, und die Führerin von unserem Lager sagte mir, weil's bei mir das erste Mal gewesen sei, würde ich nicht entlassen, sondern nur versetzt werden."


Für Hilde Lemke stand hinter dem Arbeitsdienst "die große Idee der Erziehung zur Volksgemeinschaft durch die Arbeit". In einem 1933 in der Zeitschrift "Die Ärztin" veröffentlichten Artikel über "Sinn und Ziel des Arbeitsdienstes" betont sie die ideologische Ausrichtung des "klassenausgleichenden" Arbeitsdienstes im Sinne der NS-Weltanschauung. Sie fordert die Dienstpflicht für Frauen; zu "einem Neuaufbau des deutschen Volkes" müsse die Frau ebenso ihren Teil beitragen wie der Mann. Zusätzlich zu den bislang üblichen Näh- und Flickarbeiten sollten die Mädchen im Arbeitsdienst "produktive" Arbeit insbesondere in der Landwirtschaft verrichten. Darüber hinaus gelte es, ihnen die freudige Unterordnung unter den "Führer" und das Gefühl für "bewusstes Deutschtum" zu vermitteln sowie sie körperlich, charakterlich und geistig zu Müttern "neuen deutschen Typs" zu erziehen.


Durch Lemkes Hilfe wird Johnny nach Ragösen bei Brandenburg versetzt, wo sie zunächst bei einem Bauern arbeitet, dann im Arbeitsdienstlager. Im Arbeitsdienst, meint sie, seien lesbische Beziehungen regelrecht gefördert worden; jedoch sicherlich nur indirekt, weil es eine ausschließliche Mädchen- beziehungsweise Frauengemeinschaft war.


"Als ich nach Ragösen gekommen war, hatte ich mir geschworen, hier fängst du nichts mehr an. Als ich abends ins Bett gehen will, hatten sie mir eine Schüssel mit Wasser ins Bett gekippt, alles war nass. Nun musste ich ja woanders schlafen. Ich hab mir gleich die kleine Sonja von Paterski ausgesucht. 'Kann ich bei dir schlafen?' – 'Aber gerne!' Dort in Ragösen war's ja noch viel schlimmer. Im Arbeitsdienst wurde so was dermaßen gefördert. Viele waren verlobt, aber die haben dann ihren Verlobten mal vergessen. Viele wurden 'umgeschult', und was nicht 'umgeschult' wurde, davon hat man sich ferngehalten.


zurück zum Seitenanfang

Eines Tages hieß es, Dr. Lemke kommt. Wir mussten uns in unserer Uniform aufstellen. Mit einem Mal kommt ein Wagen angefahren, und die Lemke steigt aus, ich kannte sie ja. Sie hat die Front abgenommen, wir gestanden, ganz Heil Hitler, zackig. Sie kommt zu mir, 'Du bist Anneliese W.? Mit dir habe ich nachher mal zu sprechen.' Ich hatte ja die Hosen voll! Ich kam dann zu ihr ins Zimmer. 'Sag mal, was hast du dir eigentlich dabei gedacht? Mir so einen Brief zu schreiben! Das ist ja an und für sich Erpressung.' – 'Aber um Gotteswillen, Frau Doktor, damit habe ich ja gar nicht gerechnet. Kennen Sie meine Not nicht?' Ich konnte ja früher ganz schön schauspielern. Sie sagte, 'Aber wenn noch mal so was vorkommt, und vor allem, mit deinen Weibern, das hörste uff!' Ich hab gar kein Wort gesagt, mich nur zigmal bedankt. Am nächsten Tag fuhr sie wieder weg; sie sagte noch, 'Versprochen?' Ich sage, 'Was denn?' Ich wusste genau, was sie meinte."


Nach dem Arbeitsdienst kehrt Johnny nach Berlin-Weißensee zurück, wo die Familie, die sie mit zwölf Jahren adoptiert hat, ein gutgehendes Familienrestaurant führt. Ihre leiblichen Eltern hatten sich scheiden lassen, als Johnny alcht Jahre alt war; die Mutter starb kurz danach. Noch heute erinnert sie sich lebhaft daran, wie ihr Großvater die Adoptivmutter warnte: 'Frau W., die Annelies hat einen männlichen Einschlag, den hauen Sie ihr raus, wenn Sie es merken.' Meine Mutter hat es aber auch nicht raushauen können“, kommentiert sie lakonisch.


„Als ich nach dem Arbeitsdienst wieder nach Hause kam, hat meine Mutter es rausgekriegt, denn die ganzen Freundinnen haben mir geschrieben. Ich habe Schokolade und Zigaretten geklaut, hatten wir ja alles im Lokal. Alle Schmusis, die ich so hatte, haben ein Päckchen gekriegt, und sie schrieben, 'Mein liebes Johnnymäuschen, ich danke dir für das schöne Päckchen, ich liege auf dem Bett, rauche eine Zigarette von dir und denke nur an dich. Ach, wenn du doch noch hier wärst!' Bei den vielen Briefen hat meine Mutter gedacht, 'Meine Güte, das ist doch nicht normal, das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen.' Jeden Tag kamen vier, fünf Briefe von den Frauen an. Sie hat die Briefe aufgemacht und mit meinem Vater gesprochen. Er war viel toleranter als meine Mutter. 'Ach, das sind doch Kindereien', sagte er. Sie hat mich dann zur Rede gestellt und es gab einen wahnsinnigen Krach, sie sagte, 'Der Großvater hat recht gehabt, ich hätte dich mal vorher totschlagen sollen!' Wie das so in der Familie ist. Meine Mutter war eine sehr intelligente Frau, sehr belesen, aber damit kam sie nicht zurecht. Sie sagte dann, 'Es ist besser, du suchst dir 'ne eigene Wohnung', aber ich dachte, sie macht ja doch nicht ernst. Bis ich einmal sonnabends vom Geschäft – ich arbeitete damals bei Brentator in Weißensee, das waren moderne Büroartikel – nach Hause kam und meine Sachen vor der Tür standen. Nun stand ich da!“


Doch Johnny hat Glück: Bei einer Bekannten am Alexanderplatz ist gerade ein Zimmer zur Untermiete frei, und sie kann gleich einziehen. „Ich hatte erstmal keinen Kontakt mehr mit meiner Mutter, aber ein Freund, der für unser Lokal lieferte und mit dem ich weiter Kontakt hatte, hat zwischen uns vermittelt. Ich ging dann zwar später wieder zu ihr hin, aber sie konnte es eben nicht richtig verwinden; ich durfte keine Freundin mitbringen.“


Auch mit der Familie ihrer zwei Jahre jüngeren Freundin Helga, die sie 1937 im Club kennen lernte, gibt es Probleme. Helgas ältere Brüder protestieren vehement gegen ihre Beziehung. Sie sind der Meinung, dass Helga zu heiraten und Kinder zu kriegen habe.


„Nun haben die Brüder uns immer beobachtet und haben mir Schwierigkeiten gemacht. Sind zu mir gekommen, sagten, sie verbieten das. Ich sage, 'Sie können mir gar nichts verbieten, ich bin einundzwanzig.' Helga wollte abhauen. Ich war damals bei Siemens, habe kurzerhand gekündigt.“ Hals über Kopf flüchten die beiden Frauen nach Leipzig. Eingeweiht ist nur Johnnys Cousine Ello. „Ello hat uns geschrieben, dass die Brüder mich hier suchen lassen und das an die Polizei weitergegeben haben. Sie haben eine Anzeige gemacht, denn die Schwester war ja verschwunden.“ Johnny bekommt in Leipzig eine Stellung bei Siemens, doch Helga, die keine Papiere bei sich hat, findet keine Arbeit. Johnnys kleiner Verdienst muss für zwei reichen, und auch das Zimmer zur Untermiete – „billig, aber verwanzt!“ – ist nicht umsonst.


„Einmal im Monat haben wir uns ein Essen geleistet, wenn ich Geld bekam. Wir lernten einen Artisten, Harry, kennen, der sich in Helga verknallt hat. Sie sah sehr gut aus. Wir haben ihm aber die Wahrheit gesagt. Ich hab ja damals 'nen kessen Herrenschnitt getragen, wer ein bisschen Ahnung hatte, wusste sofort Bescheid. Er sagte, 'Das macht ja nichts, ich bin auch verheiratet, aber ich lade euch öfter mal zum Essen ein.' Er hat uns von einem Frauenlokal erzählt; so kamen wir dort hin, und bei uns am Tisch saß dann eine Frau, ein Kesser Vater, die scharf auf Helga war. 'Darf ich mal mit Ihrer Freundin tanzen?' – 'Warum nicht, es geht ja keinem was ab.' Wir haben ihr aber nichts von der Flucht erzählt. Als wir mal zu dritt weg waren, sagte sie zu Helga, 'Arbeitest du denn gar nicht, das find ich ja komisch.' Sie hatte sie wohl ein paar mal tagsüber gesehen. Nun hatten wir ein bisschen Vertrauen gefunden, sie war ja auch ganz reizend, sehr nett, und dann haben wir gesagt, dass wir weg sind und Helga nicht arbeiten kann, weil sie nicht gemeldet ist, und ich alles bezahlen muss. Eines Tages war Helga bei diesem Kessen Vater zu Hause. Sie wollte was von Helga und drohte ihr, 'Wenn du jetzt nicht mit mir ins Bett gehst, dann zeig ich dich an.' Helga hat sich noch so gewehrt und ist dann raus. Als sie nach Hause kam, war schon die Polizei da. Da hatte diese Frau, sobald Helga raus war, die Polizei angerufen. Ich komme nach Hause, die Vermieter aufgeregt, 'Ach Frau W., die Polizei war hier und hat Helga abgeholt, weil sie nicht gemeldet war!'“


Als Johnny zur Polizei geht, erfährt sie, dass Helga im Gefängnis ist und am nächsten Morgen von ihren Brüdern abgeholt und nach Berlin gebracht werde, da sie ja noch nicht volljährig ist.


„Ich ging unten bei der Polizei vorbei und habe unseren berühmten Pfiff gepfiffen. Helga hat von oben aus dem Fenster geguckt, das ging direkt zur Straße hin, und sagte mir, dass der Kesse Vater sie verpfiffen hatte. Daraufhin bin ich zu ihrer Wohnung gegangen und hab die verdroschen! Ich glaube, sie musste ins Krankenhaus, sie war grün und blau. Abends stand ich wieder vorm Gefängnis, Helga hat gewinkt und geweint. Am andern Tag bin ich ins Geschäft, habe gesagt, meine Mutter ist krank. Ich musste ja eine Lüge finden, weil ich sofort wegfahren wollte. Ich bin dann nach Hause, komme über den Adolf-Hitler-Platz, dort war das Gefängnis, und denke, mich laust der Affe – da kommt mir Helga mit ihren beiden ältesten Brüdern entgegen. Ich bin sicher schneeweiß geworden, Helga guckte mich bloß an. Sie konnten sich nicht genau an mich erinnern, hatten mich nur zweimal kurz gesehen. 'War das nicht die W.?' haben sie gefragt. Helga hat nein gesagt, wie sie mir später erzählte. Ich bin nach Hause, hab gepackt und bin am andern Morgen nach Berlin gefahren. Helgas Brüder hatten eine Anzeige wegen Verführung einer Minderjährigen gemacht; sie wollten unser Verhältnis aus moralischen Gründen unterbinden. Aber damit konnten sie nicht durchkommen, das sollten sie mir erstmal beweisen. Vielleicht war das für die Polizei zu unwichtig; es ist jedenfalls nichts weiter gemacht worden. Wir waren noch eine Zeitlang zusammen, immer heimlich, hatten so viel durchgemacht. Damals, 1938, gab's ja noch die Straßenbahn; Helga ist kreuz und quer gefahren, wir haben uns dann irgendwo getroffen, und die Brüder immer hinterher. Es war eine ewige Angst. Durch diese ganzen Schikanen ist das wohl auch auseinander gegangen.“


Nach ihrer Rückkehr aus Leipzig ist Johnny zunächst arbeitslos; umso erfreuter ist sie da, als sie von einem neuen Treffpunkt im Berliner Bezirk Wedding hört.


zurück zum Seitenanfang

„In der Pankstraße am Nettelbeckplatz, Bahnhof Wedding, gab es damals ein Lokal von uns, eins der wenigen, die 1938 noch existierten. Das Pauli war eine grauenvolle Kneipe, vorne waren ganz normale Männer drin, dann gingst du in einen Raum rein, der noch mal so groß wie der vordere war. Dort standen alte Couchen, die Spiralen haben dir schon in den Hintern gestochen, es war furchtbar, aber es war eben für uns! Ein Ehepaar führte das Lokal, der Mann war im Rollstuhl, sie war Ende fünfzig. Vielleicht haben ein paar von uns, die im Wedding gewohnt haben, sich das erobert, und durch Mundpropaganda hat es sich rumgesprochen. Es kamen sogar die Frauen aus dem Westen her, die ich auch alle von früher kannte, es gab ja sonst nichts! Dieser Raum war so voll! Vorne die Männer haben das alles so akzeptiert, waren ganz zauberhaft zu uns. Es gibt im Wedding so 'ne Sorte Männer, entweder sind die auf Stunk aus oder sie akzeptieren diese Art Frauen. Natürlich wussten die Bescheid; wir waren eben so, für die Frauenliebe, das sahst du doch! Die andern Frauen waren schick angezogen, geschminkt, und wir mit kessem Herrenschnitt, ich mit Kostüm und Krawatte. Da musste einer schon doof sein, wenn er das nicht merkte! Wir haben ja auch zusammen getanzt, es gab Musik, Ellen Pollwitz spielte Schifferklavier. Wir haben so eng getanzt, es gab bloß eine kleine Tanzfläche, weil ringsrum die Sofas und ein paar Stühle standen, und wenn's zu voll war, haben wir auch vorne gestanden. Fast jeden Abend bin ich da gewesen, weil das von mir aus nicht sehr weit war, und in der ersten Zeit war ich noch arbeitslos. Irgendwelche Kontrollen gab es dort nicht, doch eines Tages war das Pauli plötzlich zu.“


Trotz offiziellen Verbots der „Homo“-Lokale hat es in Berlin und anderen Großstädten während der ganzen NS-Zeit mehr oder weniger bekannte Treffpunkte gegeben, wenn auch oft nur für kurze Zeit. Allerdings war die Gefahr von Razzien allgegenwärtig. Johnny erinnert sich an mehrere Clubs, darunter an einen in der Wöhlertstraße, den eine Freundin, Anni, führte.


„Sie hatte immer 'Geschlossene Gesellschaft' draußen dran stehen, man musste klingeln, sie hat nur rein gelassen, wen sie wollte. 1941 war auch in der Hochstraße am Gesundbrunnen ein sehr hübscher Club gewesen, aber da war auch mit einem Mal wieder Schluss. Es waren an und für sich auch während der Nazi-Zeit immer Lokale da, wo man hingegen konnte, aber nach 'ner Weile sind sie wieder verschwunden. Nach 1938 hat man die Clubs mehr ausgenommen. Wenn wir hinkamen, und es war zu, dann wusste man ja nicht, was los gewesen war. Vor dem Krieg hatte auch Lotte Hahm noch etwas aufgemacht, am Alexanderplatz in dem Lehrervereinshaus im ersten Stock. Früher war da mal ein Tanzcafé; das hatte Lotte Hahm gemietet, und dort hat sie Frauenabende gemacht. Das ging aber auch nicht lange.“


Lotte Hahm (1890-1967) spielte in der lesbischen Subkultur Berlins und insbesondere in der „Damenabteilung“ des Bundes für Menschenrecht, der größten homosexuellen Emanzipationsvereinigung in der Weimarer Republik, eine wichtige Rolle. Zwischen 1926 und 1932 leitete sie mehrere Vereinigungen und Lokale für lesbische Frauen, seit 1926 etwa den Damenklub Violetta mit über 400 Mitgliedern, zu dessen regem Vereinsleben auch Vorträge, Lesungen und Dampferpartien gehörten. Unermüdlich setzte sie sich für die Organisierung lesbischer Frauen und für die Verbesserung ihrer sozialen Lage ein. Anfang 1933 wurde es still um Lotte Hahm, über deren Aktivitäten sonst stets „Die Freundin“ berichtet hatte. Offenbar vom Vater ihrer Freundin der „Verführung Minderjähriger“ beschuldigt und angezeigt, kam sie Anfang 1933 ins Gefängnis. Wie mir Gertrud Keen erzählte, die in Moringen inhaftiert war, nur weil sie Blumen auf das Grab von Rosa Luxemburg gelegt hatte, wurde Lotte Hahm Anfang 1935 in Moringen eingeliefert, wo sich seit Oktober 1933 das erste zentrale Frauen-Konzentrationslager befand. Ihren Mitgefangenen erzählte sie, sie sei am Alexanderplatz von einem Unbekannten angesprochen worden, der sie gebeten habe, auf seinen Koffer aufzupassen. Kurz darauf sei sie von der Gestapo verhaftet worden, denn im Koffer habe sich illegales kommunistisches Material befunden. Ob dies tatsächlich zutrifft, kann jedoch aufgrund fehlender Lagerdokumente nicht mehr festgestellt werden. Spätestens im März 1938, mit der Auflösung des Lagers, wurde Lotte Hahm aus Moringen entlassen.


„Dass Lotte Hahm wegen Verführung Minderjähriger im Gefängnis gesessen hatte, wusste ich. War ja Quatsch, das glaube ich nie von ihr. Das war nur ein Vorwand. Dann hörte ich, dass sie im Konzentrationslager gewesen sein soll; war ja auch jahrelang von der Bildfläche verschwunden, also wird das schon stimmen. Wieso sie inhaftiert war, weiß ich nicht. Ich hab mir damals gesagt, man möchte so was nicht wieder aufwühlen; wenn eine nicht von alleine anfängt zu erzählen, fragt man nicht.“


Wie schnell man im Konzentrationslager landen konnte, erfährt Anneliese W. auch durch Helene Bartelt, die ab 1940 zwei Jahre in Ravensbrück interniert war.


„Nach ihrer Freilassung war ich mit ihr zusammen, nicht lange, ein Jahr vielleicht. Sie war eine sehr hübsche Frau, zierlich, blond, sah sehr gut aus. Die hatten sie zum Munitionsdrehen dienstverpflichten wollen, und da sagte sie, der Scheiß-Hitler soll doch seine Munition allein drehen. Wegen diesem Spruch ist sie verhaftet worden! Dann haben sie sie morgens um fünf abgeholt und nach Ravensbrück gebracht. Im Lager waren wohl viele von uns, aber ob sie schon vorher so waren oder durch das Einsperren so geworden sind? Sie hat wenig davon erzählt, sie durfte ja auch nicht, hatte immer Angst. Erst nachdem wir eine Zeit zusammen waren, hat sie erzählt, dass sie misshandelt worden ist. Die Zähne waren ihr rausgeschlagen worden, und sie hatte zwei Löcher im Kopf. Später war sie wohl Kalfaktorin, und dann ging's ihr ein bisschen besser. Wegen guter Führung ist sie nach zwei Jahren entlassen worden. Sie hat keine Arbeit mehr gefunden, in ihren Papieren stand es drin, das war üblich. Sie hat dann, wie wir uns getrennt haben, einen Dänen geheiratet - vielleicht nur, um untergebracht zu sein? Das ging aber nicht lange gut.“


zurück zum Seitenanfang

Während Johnny selbst nicht gefährdet ist, erlebt sie, wie Margot Holzmann, die sie mit deren Freundin Hildegard (genannt Peter) im Club Pauli kennen lernte, in Lebensgefahr gerät, weil sie jüdischer Herkunft ist. Wie die ebenfalls in „Zeit der Maskierung“ porträtierte Malerin Gertrude Sandmann muss auch Margot Holzmann Anfang der vierziger Jahre untertauchen, um der Deportation in ein Vernichtungslager zu entgehen. Wie viele andere Verfolgte, die in der Illegalität zu überleben versuchten, ist sie dabei auf Menschen angewiesen, die den Rassenwahn der Nazis und seine mörderischen Konsequenzen nicht mitmachten und unter großem Risiko zu helfen bereit waren.


„Margot und Peter wohnten beide bei Lissy, einer Frau von uns, die noch zu Hause wohnte, und die in ihrer Wohnung schon einen Juden versteckt hatte, auch einer von uns. Margot war dort untergetaucht, und Peter wohnte offiziell dort. Das war am Gesundbrunnen in der Swinemünderstraße, und ich wohnte Ruppiner Straße, gleich um die Ecke. Wir kannten uns seit langem, sie kamen zu uns und wir zu ihnen. Eines Tages, es war 1943 oder '44, kommt die Peter zu mir und sagt, 'Stell dir mal vor, sie haben Margot abgeholt. Wusste doch keiner, wo sie war und dass sie Jüdin ist!' Die Wirtin von dem Lokal, wo wir immer gezockt haben, hat wohl geahnt, dass sie Jüdin ist und muss sie angezeigt haben; ich weiß es nicht genau, wir haben das nie erfahren. Das sagen sie einem ja auch nicht auf der Gestapo. Sie haben sie abgeholt, das waren ganz furchtbare Zeiten. Nun kam Peter zu mir, 'Was mach ich bloß?' – 'Geh doch mal zur Gestapo, vielleicht kannste irgendwas hören.' Peter hat sich durchgeboxt auf der Gestapo – wie sie das gemacht hat, weiß ich nicht. Ich habe ihr noch zur Bestechung Lebensmittelkarten besorgt, denn geschoben haben sie ja damals alle. Da war hinter dem Polizeipräsidium in der Alexanderstraße so ein besonderer Trakt von der SS, da haben sie sie hingeschafft. Margot war über ein halbes Jahr drin, dann haben sie sie wieder freigelassen. Sie ist raus gekommen durch Peter; wie sie das gemacht hat, hat sie nie erzählt, interessierte ja auch nicht, wir waren alle froh, dass Margot wieder da war. Aber sie war vollkommen fertig. Was sie erzählt hat – die Nazis haben die Juden in den Bauch getreten, hinterher haben sie sie vergewaltigt, alles solche Sachen. Es war grauenvoll.“


So unglaublich die Geschichte dieser Freilassung auch klingt, einmalig war sie wohl nicht. Auch Gestapo-Beamte waren bisweilen bestechlich und bereit, ihre Opfer gegen entsprechende Bezahlung freizulassen. Vorübergehend jedenfalls, denn sie konnten fast sicher sein, dass die Entkommenen früher oder später wieder in den dichten Netzen der Gestapo landen würden. So war es auch bei Margot Holzmann: Als Johnny eines Tages zu ihren beiden Freundinnen geht, sind sie nicht zu Hause. Von Lissy erfährt sie, dass die Gestapo gerade wieder da war, um Margot erneut festzunehmen. Johnny macht sich auf die Suche nach den beiden, um sie zu warnen und um zu helfen:


„Mit einem Mal kamen sie vom Bahnhof Gesundbrunnen an. Ich sage zu Margot, 'Geh gar nicht erst nach Hause, komm gleich mit zu mir.' Da war sie denn mindestens ein viertel bis ein halbes Jahr bei mir. Ich hatte eine Ein-Zimmer-Wohnung, eine Kochstube. Nur nachts sind wir manchmal runter gegangen in den Park, sie musste ja auch mal ein bisschen Luft schnappen. Ich hatte sehr nette Nachbarn, die gar nicht für Hitler waren. Unsere Hauswirtin war Jüdin, der Hauswirt war kein Jude, und durch diese Ehe hat er sie retten können. Die Jüdin war ganz toll, hat auch toleriert, dass man Freundinnen hatte, eben diese Homosexualität. Das war die einzige, die wusste, dass ich Margot versteckt hatte. Die Nachbarn haben es nicht gewusst, das hätte ich nie gesagt. Früher haben ja sogar die Kinder die eigenen Eltern angezeigt.


Es war so: Links von mir wohnte ein Herr, der auch gearbeitet hat, und rechts der Mann und die Frau haben gearbeitet. Es war ein Altbau, kein hellhöriges Haus. Margot hat den ganzen Tag gelegen und gelesen. Das mit der Toilette war das Schwierigste. Wenn sie musste, hat sie die Tür leise aufgemacht, rausgeguckt, ist schnell rauf, Tür zu und Schlüssel abgezogen. Ich war die einzige, die diese Toilette benutzt hat, die andern hatten ihre eigene Toilette. Dann hat sie wieder aufgepasst und ist runter. Sie hatte ja tausend Ängste! Wenn ich dann ab fünf Uhr zu Hause war, war's ja besser. Peter kam abends um zehn, dann haben wir gesessen und Karten gespielt.


Eines Abends sind wir wieder am Vinetaplatz gewesen, und eine Frau aus dem Haus hat sie wohl gesehen. Margot hat nicht gesehen, dass sie beobachtet worden ist. Der Russe stand schon in Berlin, aber es wurde immer noch viel geschossen. Am andern Tag war wieder die Gestapo da, nun aber bei mir. Wenn sie sie da gekriegt hätten, hätten sie sie erschossen. Natürlich wäre ich mit erschossen worden. Aber Margot war nicht da, sie ist oben im Haus bei Hanni gewesen, das war auch eine von uns. Die wusste zwar nichts Genaues über Margot, aber ich konnte mich hundertprozentig auf sie verlassen. Sie wohnte im vierten Stock, ich wohnte im zweiten. Da war die Kontrolle bei mir, ich sagte, 'Eine Margot kenn ich gar nicht', und damit war das für mich erledigt. Es war im Mai, kurz vor dem Umschwung, die Russen waren schon bei uns in der Nähe, und sie sagt, 'Jetzt kann ich endlich rausgehen!' Auf dem Weg kommt diese Wirtin aus der Kneipe und ruft, 'Da ist die ja wieder!' Sind wir wieder abgehauen. Am andern Abend war der Russe da; die Wirtin haben wir abholen lassen, dafür hab ich gesorgt. Die hat sie ja denunziert.


Margot hat also überlebt. Sie und Peter sind nicht mehr lange hier geblieben, sind dann nach England zu Margots Geschwistern gefahren, und haben mir geschrieben, ich soll doch auch rüberkommen. Sie haben mir allerhand Sachen geschickt. Ich wollte das gar nicht. Das war ja nur meine Pflicht gewesen."


Auch nach dem Krieg nimmt Johnny an zahlreichen geselligen Zusammenkünften teil und lernt unter anderem Lilian Harvey und Zarah Leander kennen, die bei dem homosexuellen Schlagertexter Bruno Balz verkehrten. Ihren Beruf übt sie bis 1972 aus. Bis zu ihrem Tod im September 1995 lebte sie mit ihrer Freundin in Berlin-Schöneberg.



© Claudia Schoppmann (Berlin 2005)


zurück zum Seitenanfang

Text und Foto aus Claudia Schoppmann: Zeit der Maskierung. Lebensgeschichten lesbischer Frauen im "Dritten Reich". Berlin: Orlanda Frauenverlag 1993
Online-Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.


Zitiervorschlag:
Schoppmann, Claudia:
Anneliese W. (1916-1995) [online]. Berlin 1993. Available from: Online-Projekt Lesbengeschichte. Boxhammer, Ingeborg/Leidinger, Christiane. URL <https://www.lesbengeschichte.org/bio_anneliesew_d.html> [cited DATE]. Also available in print version: Schoppmann, Claudia. Zeit der Maskierung. Lebensgeschichten lesbischer Frauen im "Dritten Reich". Berlin: Orlanda Frauenverlag 1993.

*Anneliese W. = Anneliese Wulf. Vgl. Schoppmann, Claudia: Zwischen strafrechtlicher Verfolgung und gesellschaftlicher Ächtung: Lesbische Frauen im "Dritten Reich", in: Insa Eschebach (Hg.): Homophobie und Devianz. Weibliche und männliche Homosexualität im Nationalsozialismus. (=Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 6), Berlin: Metropol 2012, S. 35-51.