www.lesbengeschichte.de

Eva Siewert (1907-1994)

Kurt Hillers "Schwester im Geiste" – "Wilde Freundschaft für Sie im Herzen meines Hirns"


Text zum Download pdf

Autogrammkarte Eva Siewert, Sammlung Raimund Wolfert
Autogrammkarte (signiert) von
Eva Siewert aus den 1930er Jahren

Für den streitbaren Publizisten und Schriftsteller Kurt Hiller (1885-1972)1 war Eva Siewert eine Offenbarung.2 Als Hiller 1947 in seinem Londoner Exil einen Artikel der West-Berliner Journalistin in der Weltbühne las, setzte er sich umgehend mit ihr in Verbindung.3 Hiller lobte Siewert als bedeutendste Essayistin im Berlin der Nachkriegszeit, bezeichnete sie euphorisch als eine "sokratisch-mozarteske Jeanne d'Arc deutscher Prosa" und sah in ihr eine "Schwester im Geiste".4 Im persönlichen Briefwechsel mit ihr bekundete er: "Nach Rosa Luxemburg, Helene Stöcker und Else Lasker-Schüler (vielleicht muss die ältere doch noch lebende Ricarda Huch hier auch genannt werden) repräsentieren Sie einen durchaus andersartigen, aber ranggleichen Typus der in deutscher Sprache schreibenden Frau."5 Schwärmerisch fügte er hinzu: "Ich würde schon deshalb gern eine Zeitschrift herausgeben mögen, um Sie darin dauernd drucken zu können. Ich würde nie ein MS [Manuskript, R.W.] von Ihnen ‚ablehnen'. In den verdammt seltenen Fällen, in denen die Tendenz mich ärgern würde, würde ich hinter Ihrem Text meine Polemik bringen."6


Die Emotionalität Hillers, der im Laufe seines Lebens durchaus mehrfach misogyne Töne anschlug, lässt aufmerken. In einem seiner frühen Briefe an Siewert gab Hiller sich überzeugt: "Je genauer wir voneinander wissen, was wir voneinander nicht wollen (noch wollen können), desto klarer wird mir, dass, solange ich lebe, wilde Freundschaft für Sie im Herzen meines Hirns zucken wird."7 Und noch neun Jahre später konnte er – wohl wissend, dass Siewert Frauen liebte – nach einer ähnlichen Sympathiebekundung scherzen: "Die Gefahr, dass Sie in diesem Bekenntnis einen versteckten Heiratsantrag sehen, besteht ja wohl nicht."8

Worauf die Hochschätzung Hillers für die Essayistik Siewerts im Einzelnen beruhte, lässt sich hier nicht ausführen.9 Zu wenig ist heute über die Veröffentlichungen der Journalistin bekannt,10 wie überhaupt ihr Name bis vor kurzem sowohl in der Forschung zur Geschichte des deutschsprachigen Journalismus als auch in der zur Homosexuellen-Emanzipation nicht geläufig war. Bekannt war allenfalls, dass Siewert 1949 als einzige Frau dem Vorstand des Wissenschaftlich-humanitären Komitees (Gruppe Groß-Berlin), einer der allerersten deutschen Homosexuellenorganisationen der Nachkriegszeit, angehörte.11 Glücklicherweise haben sich aber im Archiv der Kurt Hiller Gesellschaft etliche Briefe zwischen Hiller und Siewert aus den Jahren 1947 bis 1958 erhalten, die einen ersten, aufschlussreichen Blick auf Leben und Wirken Eva Siewerts erlauben.12 Weitere zentrale Angaben zum Lebensweg Siewerts finden sich in ihrer Entschädigungsakte, die in der Berliner Entschädigungsbehörde aufbewahrt wird.13



Kindheit und frühe Erfahrungen


Eva Siewert wurde am 11. Februar 1907 als Tochter eines Musikerehepaares in Breslau (heute Wrocław, Polen) geboren.14 Der Vater Hans Siewert (1872-1941)15 war Kammersänger, und auch die Mutter, Frida Siewert (1880-1953)16, war Opern- und Konzertsängerin. Die Ehe dürfte aber nicht glücklich gewesen sein, denn sie wurde schon 1911 in Hamburg geschieden. Hans Siewert wurde 1932 Mitglied der NSDAP, seine Frau Frida war Jüdin. Ihrer Tochter fiel deshalb im Nationalsozialismus der Status eines sogenannten ‚Mischlings ersten Grades' zu.

Eva Siewert wuchs größtenteils bei ihrer Mutter in Berlin auf.17 Sie absolvierte ab 1923 ein Studium zur Koloratursopranistin und verbrachte um 1928 ein Bühnenjahr am Landestheater in Oldenburg, musste die Tätigkeit aber infolge von Krankheit bald wieder aufgeben. Anschließend arbeitete sie journalistisch und zog im Mai 1930 für ein Jahr nach Teheran im Iran, wo sie für eine deutsche Ex- und Importfirma tätig wurde. Der Auslandsaufenthalt bescherte ihr gute Fremdsprachenkenntnisse, und als sie nach Deutschland zurückkehrte, hielt sie erste Radiovorträge über ihre Reiseerlebnisse. Da sie dabei mit ihrer Stimme beeindruckte, wurde sie durch den Internationalen Radiodienst Berlin für den Posten einer deutschsprachigen Ansagerin bei Radio Luxemburg vorgeschlagen. Von Juli 1932 bis März 1938 hatte Eva Siewert eine gut dotierte Stelle als Chefredakteurin und dreisprachige Chefsprecherin inne (Deutsch, Englisch, Französisch). Sie wohnte um diese Zeit in Bettembourg, 10 km südlich von Luxemburg. Der Sender hatte eine antifaschistische Tendenz, und nach eigenen Angaben wurde Siewert in der Öffentlichkeit als "Stimme Radio Luxemburgs" wahrgenommen.18 Ihr Bild wurde international in Illustrierten verbreitet, und in Deutschland geriet sie wegen ihrer Auslandstätigkeit und vermeintlicher "Propaganda" gegen den Nationalsozialismus in den Verdacht der "Feindverbindung".19 Ihre Mutter wurde deshalb mehrfach von der Gestapo verhört und schikaniert.20


In Deutschland ‚gefangen'


Aus Angst vor der drohenden Kriegsgefahr entschied sich Eva Siewert 1938, nach Teheran zurückzukehren, doch war sie zunächst gezwungen, nach Berlin zu fahren, um sich ein Visum ausstellen zu lassen. Dieses wurde ihr aber aufgrund ihrer journalistischen Arbeiten verweigert, so dass sie in Deutschland ‚gefangen' war. Da sie – in der Diktion der Nazis – als ‚Halbjüdin' galt, erhielt sie Berufsverbot in Rundfunk und Presse, und um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, musste sie sich mit weniger gut dotierten Stellungen als Schreibkraft und Übersetzerin begnügen.21 Offenbar pflegte sie Kontakt mit Juden und Jüdinnen und unterhielt vermutlich eine Liebesbeziehung zu einer Frau: Ihre Freundin war Alice Carlé (1902-1943), die als Jüdin unmittelbaren Verfolgungsmaßnahmen ausgesetzt war.22

Eva Siewert
Eva Siewert (1907-1994)
in der unmittelbaren Nachkriegszeit

Am 7. Mai 1941 wurde Eva Siewert zum ersten Mal verhaftet und in "Schutzhaft" genommen.23 Anlass waren belastende Briefe, die während einer Haussuchung bei Kläre Beier (1882-1963), einer Bielefelder Freundin, gefunden worden waren.24 In ihnen hatte Siewert antifaschistische Witze wiedergegeben, die sie im Bekanntenkreis gehört hatte. Wenige Monate später wurde sie wegen Vergehens gegen § 2 des "Heimtückegesetzes" zu einer Geldstrafe von 300 RM bzw. zwei Monaten Gefängnis verurteilt.

Seit dieser Zeit litt Eva Siewert unter schweren Kreislauf- und Herzstörungen, die sich im Herbst 1949 zu einem Herzinfarkt steigerten. In der Folge war sie in ständiger ärztlicher Behandlung. Später sah sie ihre gesundheitlichen Beschwerden selbst als "deutliche Quittung auf das unerträgliche Leben unter Deutschen" an.25 Nachdem sie 1941 eine neue Stellung im Deutschen Rechtsverlag angetreten hatte, kam es zu einem Zwischenfall, der nicht nur ihre umgehende Entlassung zur Folge hatte: Eva Siewert wurde durch zwei Kolleginnen denunziert, die behaupteten, sie betreibe "Wehrkraftzersetzung" und anti-nationalsozialistische Propaganda.26 Wieder ging es um Witze, die Siewert erzählt hatte, sowie um die ‚defätistische' Behauptung, das Deutsche Reich werde "nun" – nach dem Angriff auf die Sowjetunion vom 22. Juni 1941 – den Krieg verlieren. Am 4. September 1942 wurde sie deshalb erneut nach § 2 des "Heimtückegesetzes" verurteilt – diesmal allerdings zu neun Monaten Gefängnis. In der Urteilsbegründung hieß es diskriminierend: "Das äußere Erscheinungsbild der Angeklagten ist überwiegend jüdisch." Auch wurde hier festgehalten, die Beziehung Siewerts zu einer der beiden sie belastenden Arbeitskolleginnen habe "einen erotischen Einschlag" gehabt.27 Ab einem bestimmten Zeitpunkt sei aber eine gewisse Entfremdung in das Verhältnis getreten. Allem Anschein nach gereichte Siewert die Andeutung über eine mögliche gleichgeschlechtliche Beziehung zu der Frau nicht zum Nachteil, vielmehr wurde die Zeugin als nicht sehr glaubhaft eingestuft.

Eva Siewert verbüßte ihre Gefängnisstrafe vom 1. März bis zum 1. Dezember 1943 im Berliner Frauengefängnis Barnimstraße 10 unweit des Alexanderplatzes.28 Wegen ihrer angegriffenen Gesundheit wurde sie nur zu ‚leichteren' Arbeiten wie dem sogenannten Aschinger-Kommando abbestellt. Hierbei handelte es sich um Arbeitseinsätze, bei denen die Häftlinge zum Gemüseputzen, zur Herstellung von Konserven und ähnlichen Tätigkeiten eingesetzt wurden. Bei der Arbeit erlitt Siewert einen folgenschweren Unfall, als sie eines Tages mit ihren Holzpantinen auf den nassen Fliesen ausglitt. Die Gehirnerschütterung, die sie sich dabei zuzog, blieb unbehandelt.

Als Eva Siewert das Gefängnis verlassen konnte, war sie ein gesundheitlich gebrochener Mensch. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war sie nach eigenen Arbeiten vorrangig mit illegaler Arbeit beschäftigt, da sie wegen ihrer politischen Vorstrafe für keine Firma länger als drei Monate ‚tragbar' war.29 Die Inhaftierung Eva Siewerts hatte aber nicht nur für sie selbst fatale Folgen, sondern auch für ihre Freundin Alice Carlé. Carlé hatte vor 1943 mehrfach in der Wohnung Siewerts übernachtet, da sie sich dort sicher fühlte.30 Doch während Siewert im Gefängnis einsaß, war sie angesichts der nationalsozialistischen Nachstellungen einer zentralen Schutzmöglichkeit beraubt. Alice Carlé wurde am 27. August 1943 zusammen mit ihrer Schwester Charlotte Carlé (1901-1943) von der Gestapo verhaftet und wenig später nach Auschwitz deportiert. Hier wurden beide Schwestern noch im selben Jahr ermordet.

Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 Nr. 0351126 / Fotograf: k.A.
Frauengefängnis Barnimstraße,
Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 Nr. 0351126
Fotograf: k.A.

Eva Siewert hat ihre Beziehung zu Alice Carlé, ihre eigene Denunziation und anschließende Inhaftierung sowie die Deportation Carlés in der eindringlichen autobiographischen Erzählung "Das Orakel" thematisiert.31 Sie spricht hier zwar nicht explizit von Liebe, deutlich wird aber, dass die ‚Freundschaft' zwischen der Ich-Erzählerin und "Alice" (der Nachname Carlé wird nicht erwähnt) sehr eng war. Verzweifelt hatten die beiden Frauen über Jahre hinweg gemeinsam die Auswanderung aus Deutschland geplant, bis die Erzählerin eines Tages inhaftiert wurde. Siewert beschreibt unter anderem, dass "Alice" ab dieser Zeit zweimal wöchentlich eine Bäckerei gegenüber dem Gefängnis aufsuchte, um ihre Freundin wenigstens mit den Augen grüßen zu können: "Mehr durfte nicht geschehen. Schon ein Lächeln oder Nicken bedeutete schwerste Gefahr für sie und Kellerstrafe für mich."32 Möglich war der Blickkontakt nur, weil jeden Abend gegen 18.00 Uhr ein Lastwagen vor dem Gefängnis vorfuhr und Strafgefangene von der Arbeit zurückbrachte. Da eine dienstverpflichtete Aufseherin die Bewachung dieser Situation nicht sehr schätzte, durfte stattdessen die Ich-Erzählerin auf der Trittleiter des Wagens Stellung nehmen und den "Mädchen" in ihren blauweißen Sträflingstrachten beim Absteigen helfen. Für die Erzählerin und "Alice" bedeutete dies unendlich viel: "Auf diese Weise sahen wir uns immer etwa sechs Minuten lang. Kostbare Minuten. Beide wußten voneinander, daß wir lebten."33

Eva Siewerts berührende Erzählung "Das Boot Pan"34 hingegen handelt von den Gefühlen der Fremdheit und des Alleinseins, die den (diesmal) männlichen Ich-Erzähler heimsuchten, als er sich in einem Bootsschuppen in der Nähe Berlins mit der Vergangenheit und mit dem schmerzhaften Verlust zweier Freundinnen konfrontierte, "von deren Tod man nichts Genaues wußte."35 Die Mädchen "hatten kein Grab", und auch wenn der Nationalsozialismus, Auschwitz und die Shoah nicht erwähnt werden, wird ersichtlich, dass die zwei nach dem Vorbild der Schwestern Carlé gezeichnet worden sein dürften. Mit einem der Mädchen hatte der Ich-Erzähler einst eine tendenziell unerfüllte Liebesbeziehung unterhalten.



Im ‚Wirtschaftswunderland'


Nach 1945 sollte es Eva Siewert nie wieder gelingen, an ihre beruflichen Erfolge von vor 1938 in Luxemburg anzuknüpfen. Vom Hauptausschuss "Opfer des Faschismus" wurde sie als politisch Verfolgte anerkannt und erhielt aufgrund ihrer Gesundheitsschäden einen sogenannten Schwerbeschädigten-Ausweis.36 Ihre geringe monatliche Rente besserte sie durch freiberufliche journalistische Tätigkeiten auf. So schrieb sie unter anderem für die Weltbühne, den Spiegel, den Telegraf, den Sozialdemokrat und später auch für Die Andere Zeitung, und auf diese Weise wurde auch Kurt Hiller in London auf sie aufmerksam.

Im Briefwechsel zwischen Hiller und Siewert ging es vor allem um die Befindlichkeiten und Erfahrungen der engagierten Journalistin Eva Siewert in einem "quälenden Land".37 Das sogenannte ‚Wirtschaftswunder' sah Siewert mit Skepsis, zumal Nachbarn ihr anonyme Zettel mit der Aufschrift "Es lebe Deutschland!" an die Tür klebten.38 Etliche ihrer Landsleute erachtete sie als "unbelehrbar", und mehrfach klagte sie fatalistisch: "Es hat keinen Sinn mehr, dieses irre Schiff mit feindseliger Mannschaft als Einsichtiger zu steuern oder das zu versuchen, umweht von den Schatten der teuren Toten" bzw. "Man sollte zugrunde gehen lassen, was es nicht anders verdient hat und noch heute nicht anders will."39 Zynisch fragte sie, wieso gerade dieses ‚Volk' zu dem Ruf kam, aus Dichtern und Denkern zu bestehen.

Als Siewert 1957 eine Kur im nordrhein-westfälischen Bad Driburg machte, war der Gesamteindruck, den sie von ihren westdeutschen Landsleuten erhielt, niederschmetternd. Monate später fragte sie Hiller rhetorisch und mit großer Bitterkeit: "Was will man erwarten von einem Volk, von dem über 90 % […] ihren geistigen Bedarf mit ‚Bild' und Fernsehen decken? Die Folgen […] dürften auf der ganzen Erde im Anmarsch sein. Da ja Organe, die man nicht mehr braucht, verkümmern sollen, lässt sich beinahe errechnen, wann künftige Generationen ohne Gehirn auf die Welt kommen werden. Denn niemand will sich mehr belehren lassen, jeder ernährt sich glänzend von alten und neuen Vorurteilen. Ein feiner Anblick."40

Eva Siewert und Kurt Hiller tauschten sich durchaus auch über ‚Homosexuelles' aus. Die Worte "Lesbe" oder "lesbisch" benutzte Siewert dabei allerdings nie; im Briefwechsel fielen vielmehr Begriffe wie "Gynandrie", "Gynäkophilie" oder "Gynäkotropie".41 Über sich selbst schrieb Siewert, sie habe nicht nur "sehr männliche Gefühle",42 sie sei überhaupt "verdammt männlich (sodass Partnerinnen stets echte Frauen oder höchst weibliche Mädchen, aber nie professionals waren, und alle behaupteten, ich wirke nicht wie ein Mädchen auf sie)."43 Wenn Eva Siewert hier von "professionals" spricht, meinte sie vermutlich offene Lesben, mit denen sie sich nicht gemein machen wollte.44 Aus ihren Worten spricht so gesehen eine gewisse Form des homosexuellen Selbsthasses bzw. der internalisierten Homophobie. Generell fällt auf, dass Siewert eine negative Konzeption von Weiblichkeit hatte und Frauen geringer schätzte, was – je nach Perspektive – als sexistisch bezeichnet werden kann. Ihr Leitbild war männlich, und auch von ihren (heterosexuellen) Geschlechtsgenossinnen distanzierte sie sich gern. So bekannte sie in einem Brief an Hiller, sie halte "wenig von schreibenden Frauen […], sie schwafeln zu gern."45

Am homosexuellen Nachtleben Berlins scheint Eva Siewert in der Nachkriegszeit nicht teilgenommen zu haben,46 und auch über die Geschichte der Homosexuellenemanzipation ab etwa 1900 war sie kaum unterrichtet. Die Schriften Magnus Hirschfelds (1868-1935) kannte sie nicht, und erst 1949 fragte sie Kurt Hiller nach Schriftstellerinnen, die Hirschfeld nahe gestanden hätten.47 Ihr Engagement im Wissenschaftlich-humanitären Komitee (Gruppe Groß-Berlin), das um diese Zeit in Anlehnung an das alte WhK Hirschfelds gegründet wurde, war nur kurzfristiger Natur. Auslöser hierfür waren nicht nur die gesundheitlichen Beschwerden, unter denen Eva Siewert insbesondere nach ihrem Herzinfarkt litt. Auch andere Faktoren spielten eine Rolle.

Eva Siewert, Passfoto
Eva Siewert in späteren Jahren,
Passfoto (ohne Jahr)

Der Frankfurter Arzt Hans Giese (1920-1970), der 1949 unter anderem mit der Neugründung des Wissenschaftlich-humanitären Komitees (WhK) in Frankfurt/Main versuchte, das Erbe Magnus Hirschfelds anzutreten, suchte Siewert im November 1949 an ihrem Krankenlager auf und konnte sie überzeugen, dem Vorstand der Berliner Ortsgruppe des WhK beizutreten.48 In der Folge warb Siewert nach eigenen Angaben mehrere Mitglieder für den Verein, vorwiegend aus Presse- und Rundfunkkreisen.49 Giese machte auf sie zunächst einen guten, ‚kultivierten' Eindruck. Sie beschrieb ihn mit den Worten "grosser blonder Christustyp, ohne Zweifel erstklassige Herkunft. Vater Staatsrechtler, Schwester Medizinerin (beide helfen, obwohl nicht privat betroffen.)"50

Aber schon im Frühjahr 1950 hielt Siewert ernüchtert fest: "Das WhK scheint mir in einer Sackgasse gelandet und wahrscheinlich auch nicht in richtigen Händen zu sein."51 Sie zweifelte jetzt, ob Hans Giese der richtige Mann sei, denn in ihren Augen entwickelte er sich mehr und mehr zu einer "Wetterfahne".52 Wenig später war er für sie "ein restloser Versager", und schon Anfang Mai 1950 zog Siewert einen Schlussstrich.53 An Kurt Hiller schrieb sie: "Mit der Gruppe Dr. Giese und hiesiger Filiale möchte ich grundsätzlich nichts mehr zu tun haben und überhaupt die Verbindung mit Dr. Giese endgültig beenden."54



Ein verlorenes Buchmanuskript: Siewerts Monographie zur "Gynäkophilie der Frau"


Das hielt Eva Siewert aber nicht davon ab, höhere Ambitionen in Hinblick auf die Homosexuellen-Emanzipation zu verfolgen. Im Frühjahr 1950 fragte sie Kurt Hiller, ob er bereit sei, eine von ihr verfasste "Monographie über Gynäkophilie der Frauen" zu "bevorworten".55 Kurz zuvor hatte sie ihm mitgeteilt, eine Reihe von Verlegern interessierten sich für das von ihr geplante Buch "über das uns am Herzen liegende Thema".56 Hiller beantwortete die Anfrage Siewerts grundsätzlich positiv, stellte jedoch drei Bedingungen. Er erklärte: "1) Es gibt einen mir verhaßten Exklusivismus androtroper Männerpropaganda, der die (doch parallele) Gynäkotropie der Frauen sei es unerwähnt läßt sei es bagatellisiert sei es verächtlich behandelt sei es gar feindselig und gehässig behandelt. Begeht Ihr Text den analogen Fehler nicht, so schreibe ich das Vorwort gern. 2) Hat der Text den level (deutsch: das Niveau) jener Texte von Ihnen, die ich kenne, so schreibe ich das Vorwort gern. 3) Enthält der Text irgendwelche theoretischen Details, die, so beachtenswert ihr Inhalt sein mag, meiner eigenen Überzeugung widersprechen sollten, […] und Sie erlauben mir, meine Abweichnis auf höflich, kameradschaftliche Art zum Ausdruck zu bringen, so schreibe ich das Vorwort gern."57

Aus "heftiger Neugierde" setzte er sich bereits wenige Stunden nach Erhalt des etwa 100-seitigen Manuskripts an die Lektüre und antwortete Siewert schon am nächsten Tag – jedoch abschlägig.58 Hiller sah sich außerstande, ein Vorwort für das geplante Buch zu verfassen. Grund: Es weiche an zu vielen Stellen von dem ab, was er für zutreffend hielt.

Schon auf den ersten Blick enttäuschte Hiller die "Pseudonymität" der Autorin, denn Siewerts Buch sollte unter einem fiktiven französischen Namen erscheinen.59 Hiller gab seiner Meinung hierüber unverhohlen Ausdruck: "Ich finde diese Haltung feminin. Ich hatte von Ihnen Amazoneskeres erwartet, liebe Penthesilea."60 In dem Zusammenhang hob er hervor: "Ich habe 1908 mein ‚Recht über sich selbst', 1922 meine ‚Schmach des Jahrhunderts', 1927 den ‚Gegenentwurf', 1928 meinen ‚Strafgesetzskandal' unter meinem Namen veröffentlicht; das war zu einer Zeit, als es noch keinen Kinsey-Report gab und weder Polen noch die Schweiz, weder Dänemark noch Schweden in ihren Strafgesetzbüchern die Reformen zur humanitären Vernunft hin aufwiesen, die diese Länder später einführten […]. Ich sagte mir damals und später: Ich werde für eine verachtete Sache, deren gutes Recht mir klar ist, entweder nicht kämpfen oder unter meinem guten Namen. Da ich das Nichtkämpfen nicht fertigbekam, kämpfte ich unter meinem Namen. Ich bin also berechtigt, dies Andern zuzumuten."61 Auch verwies Hiller darauf, dass Siewert nur ein Interesse an seinem Vorwort habe, wenn dieses nicht mit "Dr. Agamemnon Krotoschinsky" unterzeichnet sei, sondern mit seinem Klarnamen: "Sie muten mir also einen Akt des Mutes zu, zu dem Sie selber sich nicht entschließen können. Das mißfällt mir."62

Einen Tag später ging Hiller in seinem Folgebrief auch inhaltlich auf Siewerts Ausführungen ein. Er hielt hier fest: "Sie fußen stark auf Weininger […]. Auch ich halte ‚Geschlecht und Charakter' (1903)63 und sein posthumes ‚Von den letzten Dingen' für zwei der interessantesten und imponierendsten deutschsprachigen Bücher der ersten Jahrhunderthälfte. Aber, Mensch!, die Sexualwissenschaft ist bei dem, was ein Jüngling 1903 analytisch phantasierte, nicht stehen geblieben, und besonders durch Magnus Hirschfeld ist über die fraglichen Phänomene 1933 ein Kenntnisstand erreicht worden, von dem Ihre Darstellung keine Notiz nimmt. Sie knüpft an den Standard von 1933 nicht an."64

Neben dem veralteten Forschungsstand ärgerte sich Hiller ganz entschieden über ein Kapitel in Siewerts Manuskript, das den Titel "Das Versagen der Männer" trug. Hier sah er, dass seine brieflich geäußerten Befürchtungen nur zu berechtigt gewesen waren. Hiller schrieb: "Keinem meiner Lehrer und Kampfgefährten auf diesem Gebiet und schon gar nicht mir selber ist es je eingefallen, ‚als Grundlage durchbrechender und manifest werdender männlicher Homosexualität' ‚das Versagen der Frauen in körperlicher und seelischer Hinsicht' zu vermuten und zu behaupten – während Sie, vice versa, diesen überheblichen Unsinn tatsächlich exklamieren. Die hysterische Tribade mit Männerfeindschaft war fin-de-siècle ein verhältnismäßig verbreiteter Typus, welcher sogar, wegen seiner Komik, einige Popularität genoß, aber doch bereits um 1910, sicher 1920 überwunden war, nicht ohne Hilfe erfreulicher Frauengestalten wie Helene Stöcker, Else Lasker-Schüler oder Renée Sintenis.65 In den Kreisen des Kartells für Reform des Sexualstrafrechts galt es einfach als schlechter Ton, die Propaganda der Freiheit für androtrope Männer mit Antifeminismus zu verbinden oder die feministische Propaganda mit Feindseligkeiten gegen den Mann. Auch wer völlig ohne sexuelle Bindung zum Tier ist (wie die erdrückende Mehrheit), kann gütig zum Tier sein, der Androtrop gerecht gegen die Frau, die Gynäkotropin gerecht gegen den Mann. Kanns und solls! Sie aber sprechen in dem Kapitel verallgemeinernd gegen ‚den' Mann … so ähnlich, wie Hitler & Co verallgemeinernd gegen ‚den' Juden sprachen. Es gab und gibt Juden, die sind, wie der ‚Stürmer' sie schilderte; es gibt natürlich auch Männer, wie Sie sie schildern. Daraus zu machen: so sind die Juden, oder: so sind die Männer, – ich mache dergleichen nicht mit! […] Man fördert die Fremdenindustrie der Alpen nicht, indem man auf die Nordsee schimpft."66 Halbwegs versöhnlich merkte er an, er hoffe, sich nun nicht Siewerts "Feindschaft fürs Leben" zugezogen zu haben.67


Mehrjährige ‚Funkstille', und unklare Lebensumstände ab Mitte der 1950er Jahre


Es erstaunt nicht, dass die Korrespondenz zwischen Eva Siewert und Kurt Hiller auf die Absage Hillers hin eine sechsjährige Unterbrechung erfuhr. Erst 1956 griff Hiller aus Anlass eines Vortrags, den er in Berlin gehalten hatte, den Faden wieder auf. Siewert war zu diesem Vortrag nicht erschienen, weil sie 1950 den Eindruck gewonnen hatte, Hiller lege keinen Wert mehr auf den Kontakt mit ihr.68 Ihren Respekt vor Hiller hatte sie dadurch aber offenbar nicht abgelegt. Sie titulierte ihn in einem Brief nun gar als "grand old man".69 Hiller wiederum behauptete, er könne sich gar nicht daran erinnern, dass ihn ein Essay Siewerts über die Gynandrie einst geärgert habe. Er schrieb: "Hat ers […], dann wars offenbar ein Sekundär-Ärger, welcher mein primäres Ja zu Ihrer Persönlichkeit aufzuheben außerstande war. Ich habe Sie in allerbester Erinnerung."70 Ganz glaubhaft ist diese Behauptung angesichts der mehrjährigen ‚Funkstille' zwischen Siewert und Hiller allerdings nicht, und so ist die Beziehung zwischen den beiden nach 1956 auch nie wieder richtig in Schwung gekommen.

Über die Lebensumstände Eva Siewerts ab etwa Mitte der 1950er Jahre ist kaum etwas bekannt. Vermutlich lebte sie eher zurückgezogen und in bescheidenen Verhältnissen. Am 3. Dezember 1994 wurde sie in ihrer Wohnung am Berliner Südwestkorso 33, in der sie seit 1977 wohnte, tot aufgefunden.71


Einige Reflektionen zu Hillers Kritik am Manuskript


Aus heutiger Sicht ist bedauerlich, dass die harsche Kritik Kurt Hillers an Eva Siewerts Buchmanuskript ein tendenziell negatives Resümee über das homopolitische Engagement Siewerts nahelegt. In ihrer Stringenz und Vehemenz überzeugt Hillers Ablehnung, aber da Siewerts Manuskript allem Anschein nach nie veröffentlicht worden ist und als verschollen gilt, kann es nicht für sich selbst sprechen oder gegen Hillers Einwände verteidigt werden. Hiller war ein gnadenloser Kritiker, und seine Äußerungen insbesondere zu den Protagonisten, Positionen und Strategien der "Homophilenbewegung"72 der Nachkriegszeit waren nicht immer förderlich. Auch hatte er nach eigenen Angaben nur ein Fünftel des Manuskripts gelesen, als er sich entschloss, es nicht "bevorworten" zu können. Gleichwohl dürfte die Annahme, Siewert habe mit ihrem Werk bei Hiller lediglich ‚männliche' Abwehrreflexe gegen die geäußerte Kritik an Männern ausgelöst, zu kurz gegriffen sein. Vielmehr scheint es so, als habe sich die Autorin auf dem Gebiet der Ursachenforschung zur Homosexualität ‚verrannt'. So mahnte Hiller sie denn auch: "Aber solch Buch dürften Sie nicht schreiben ohne viel gründlichere wissenschaftliche Vorbereitung: durch Lektüre wichtiger Werke und durch Diskussionen mit Menschen von Kopf und Kenntnis."73 Auch hatte Siewert in einem früheren Brief an Hiller behauptet, die "Gynandrie" – hier allerdings nur umschrieben als "diese Erscheinung" – breite sich im Berlin der unmittelbaren Nachkriegszeit schon durch den Männermangel "besonders stark" aus.74

Möglicherweise war Eva Siewerts Manuskript mangelhaft – möglicherweise war aber auch umgekehrt Hillers Kritik überzogen. Vielleicht entsprachen die wenigen von ihm zur Kenntnis genommenen Passagen einfach nicht seiner Überzeugung, was nicht gleichbedeutend damit sein muss, dass der (gesamte) Text unzulänglich war. Was der ‚Fall' Siewert aber vor allem vor Augen führt, ist die Tradierungslücke, die der deutsche Faschismus gerissen und hinterlassen hatte. Ähnlich wie andere in ihrer Zeit konnte auch Eva Siewert nach dem Zweiten Weltkrieg nicht an die Schriften Magnus Hirschfelds und seiner Mitstreiter anknüpfen – aus dem einfachen Grund, dass sie diese nicht kannte. Was für den exilierten Kurt Hiller ungebrochen Bestand und Gültigkeit besessen hatte, mussten sich im deutschsprachigen Raum Aktivist*innen der "Homophilenbewegung"75 und Wissenschaftler*innen nach 1945 erst mühsam wieder erarbeiten.



Raimund Wolfert (Berlin 11/2015; teilaktualisiert 2/2016)



Seit Ende 2018 ist ein digitaler Gedenkraum zu Eva Siewert und Alice Carlé online: In Erinnerung an Eva Siewert




1 Kurt Hiller war zwischen 1924 und 1933 einer der aktivsten Autoren der Zeitschrift Die Weltbühne. Dem Wissenschaftlich-humanitären Komitee (WhK) Magnus Hirschfelds gehörte er von 1908 bis zu seinem von den Nationalsozialisten aufgezwungenen Ende 1933 aktiv an. Seinen sexualpolitischen Standpunkt formulierte er bereits in seiner Dissertation Das Recht über sich selbst 1908 erstmals, und zwar unter seinem Klarnamen. Nach seiner Verhaftung durch die Gestapo und der Internierung in verschiedenen Konzentrationslagern gelang ihm 1934 die Flucht in die Tschechoslowakei, von wo er Anfang 1939 nach England weiterflüchtete. Näheres zu Hiller siehe Münzner 2015 und Wolfert 2015.


2 Vgl. Beutin/Schütt 2010, S. 98.


3 Es ist nicht bekannt, auf welche Veröffentlichung Eva Siewerts Kurt Hiller reagierte, als er ihr am 2.3.1947 an die Weltbühne schrieb. Siewert hatte hier zuletzt im Januar 1947 zwei Aufsätze veröffentlicht: Siewert, Eva: Etwas für Antisemiten, in: Die Weltbühne 1947, Nr. 1, S. 22-24; Siewert, Eva: Zwei Arten von Filmschaffen, in: Die Weltbühne 1947, Nr. 2, S. 56-59.


4 Kurt Hiller in einem Brief an Eva Siewert vom 14.5.1947, Archiv Kurt Hiller Gesellschaft (KHG), Neuss. Ich danke Dr. Harald Lützenkirchen dafür, dass er mir den Briefwechsel zwischen Kurt Hiller und Eva Siewert zugänglich gemacht hat.


5 Ebd. Die Lebensdaten der genannten Frauen lauten wie folgt: Rosa Luxemburg (1871-1919), Helene Stöcker (1869-1943), Else Lasker-Schüler (1869-1945), Ricarda Huch (1864-1947).


6 Ebd.


7 Ebd.


8 Kurt Hiller in einem Brief an Eva Siewert vom 18.10.1956, KHG.


9 Kurt Hiller behauptete gegenüber Eva Siewert, dass der "Ozon unsrer Geschwisterschaft" insbesondere ihren Veröffentlichungen "Erich Kästner – ungedichtet", "Warum nicht berlinern?", "Kleine Flohsophie" und "Wie hieß sie doch nur?" entströme. Kurt Hiller in einem Brief an Eva Siewert vom 14.5.1947, KHG. Bis heute hat sich aber nicht ermitteln lassen, wann und wo diese Aufsätze erschienen.


10 Der früheste Beleg für eine journalistische Tätigkeit Eva Siewerts findet sich heute in Form einer Ablehnung eines eingereichten Manuskripts Siewerts durch Siegfried Kracauer (1889-1966) im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Das Schreiben stammt vom 15.12.1931. Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bestand A: Kracauer, Zug.-Nr. 72.1790. Eine Werkbibliographie zu Eva Siewert findet sich im Anhang an diesen Artikel. Sie ist jedoch nicht vollständig und wird fortlaufend ergänzt. Für Hinweise auf noch nicht erfasste Veröffentlichungen Eva Siewerts sind der Autor und die Betreiberinnen von www.lesbengeschichte.org dankbar.


11 Vgl. Pretzel 2002, S. 292.


12 Erhalten sind insgesamt 71 Briefe, davon 60 von Siewert an Hiller und 11 von Hiller an Siewert. Allerdings ist der Briefwechsel nicht vollständig. Nicht in allen Fällen hat Hiller die Briefe Siewerts an ihn bzw. die Durchschläge seiner eigenen Briefe an sie aufbewahrt. Auch sind etliche Briefe nicht zugestellt worden, so dass sowohl Hiller als auch Siewert vorübergehend kommunistische Spitzel an den Poststellen in West-Berlin vermuteten und sogar offiziell gegenüber dem britischen Presseoffizier Protest einlegten, allerdings ohne Erfolg. Kurt Hiller in einem Brief an Eva Siewert vom 21.10.1947, KHG.


13 Berliner Entschädigungsbehörde, Nr. 20.406: Akte Eva Siewert.


14 Die folgenden Angaben zum Lebensweg Eva Siewerts stützen sich im Wesentlichen auf die Auskünfte, die sie selbst ab 1945 gegenüber Berliner Behörden wie dem Hauptamt Opfer des Faschismus (OdF) des Magistrats Charlottenburg und dem Entschädigungsamt gemacht hat und die in der Folge in die Entschädigungsakte Siewerts eingeflossen sind. Zusätzliche Angaben finden sich in Landesarchiv Berlin (LAB): C Rep. 118-01, Nr. 8031: Versorgungsakte Eva Siewert.


15 Ein Teilnachlass Hans Siewerts findet sich heute in den Theaterhistorischen Sammlungen des Instituts für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin.


16 Frida Siewert war ab 1929 in zweiter Ehe mit dem nicht-jüdischen ehemaligen Offizier Philipp Albert von Hesse verheiratet und wohnte nach dem Zweiten Weltkrieg zusammen mit ihm in Garmisch-Partenkirchen. Über einen Nachlass Frida Siewerts ist heute nichts bekannt.


17 Das Verhältnis war aber offensichtlich nicht so gut oder zumindest nicht sehr eng. 1948 konnte Eva Siewert über ihre Mutter schreiben: "Wir haben ausser der Musik wenig Gemeinsames." Eva Siewert in einem Brief an Heinz Tiessen vom 20.2.1948. Akademie der Künste, Berlin: Heinz-Tiessen-Archiv, Nr. 1078, Bl. 5.


18 LAB: C Rep. 118-01, Nr. 8031, Bl. 2: Fragebogen vom 19.6.1945.


19 Ebd.


20 LAB: C Rep. 118-01, Nr. 8031, Bl. 3: Lebenslauf Eva Siewert (ohne Datum).


21 Vermutlich handelte es sich bei den Übersetzungen Eva Siewerts um Geschäftskorrespondenz, so dass sie nicht der Reichsschrifttumskammer unterlag.


22 Zu Alice Carlé und ihrer Schwester Charlotte Carlé siehe im Übrigen Rudolph 2005, S. 198f.


23 Berliner Entschädigungsbehörde, Nr. 20.406, Bl. 3: Lebenslauf Eva Siewert (ohne Datum); LAB: C Rep. 118-01, Nr. 8031, Bl. 1: Fragebogen vom 19.6.1945.


24 Zu Kläre Beier, der gegen sie erhobenen Beschuldigungen, ihrer Verurteilung und ihrem weiteren Lebensweg siehe Stadtarchiv Bielefeld, Bestand 120,3/Amt für Wiedergutmachung, Nr. A 154 und A 210.


25 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 12.12.1949, KHG.


26 Siehe unter anderem Berliner Entschädigungsbehörde, Nr. 20.406, Bl. 35-39: An das Sondergericht bei dem Landgericht Berlin, Anklage!


27 Berliner Entschädigungsbehörde, Nr. 20.406: Akte Eva Siewert, Bl. 37 (Rückseite): Im Namen des Deutschen Volkes.


28 Zu diesem Gefängnis siehe im Übrigen Gélieu 2014. Eva Siewert selbst hat um 1945 ein Buchmanuskript unter dem Titel "Barnimstraße 10" verfasst, das heute allerdings als verschollen gelten muss. Lediglich ein Auszug aus dem Buch wurde im November 1946 in der Weltbühne veröffentlicht. Vgl. Werkbibliographie Eva Siewert im Anschluss an diesen Artikel.


29 Welcher Art die illegale Arbeit Siewerts zwischen 1943 und 1945 war, ist unbekannt. Vermutlich handelte es sich nicht um Tätigkeiten im politischen Widerstand, sondern um Tätigkeiten zur Sicherung des Lebensunterhalts unter Umgehung von Genehmigungs-, Steuer- und Versicherungspflichten.


30 Vgl. hierzu insbesondere Eidesstattliche Erklärung von Lucie Renner vom 5.5.1948, in LAB: C Rep. 118-01, Nr. 8031, Bl. 16.


31 Siewert 1946.


32 Ebd.


33 Ebd.


34 Siewert 1948.


35 Ebd., S. 21.


36 Siehe unter anderem LAB: C Rep. 118-01, Nr. 8031, Bl. 28: Schreiben des Hauptausschusses OdF vom 7.6.1949.


37 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 19.3.1947, KHG.


38 Ebd.


39 Ebd.


40 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 13.3.1958, KHG.


41 Kurt Hiller griff die Bezeichnungen "Gynäkophilie" und "Gynäkotropie" in seinem Brief vom 4.4.1950 offenbar in Erwiderung auf einen nicht erhaltenen Brief Siewerts auf (ebd.). Den Begriff "Gynandrie" verwendete Siewert unter anderem in ihrem Brief an Hiller vom 5.5.1950.


42 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 19.3.1947, KHG.


43 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 22.4.1949, KHG.


44 Weniger wahrscheinlich ist, dass Eva Siewert mit "professionals" Sexarbeiterinnen meinte. In den 1940er und 1950er Jahren wurde der Ausdruck "professional lesbians" im englischsprachigen Raum unter anderem für lesbische berufstätige Frauen verwendet, denen unterstellt wurde, dass sie ihre lesbische Lebensweise aus Angst vor Arbeitsplatzverlust geheim hielten. Ich danke Ingeborg Boxhammer für diesen Hinweis.


45 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 19.3.1947, KHG.


46 Die Berliner Nachkriegssubkultur ist noch nicht systematisch erforscht.


47 Die Antwort Hillers ist leider nicht erhalten.


48 Weiteres zu Hans Giese (und Kurt Hiller) siehe Wolfert 2015.


49 Leider nannte Eva Siewert keine Namen.


50 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 24.11.1949, KHG. Die Bezeichnung Gieses als "blonder Christustyp" durch Siewert griff Kurt Hiller, der Giese um diese Zeit persönlich nicht kennen lernte, gerne auf. So bezeichnete er Giese auch gegenüber dem in New York lebenden Otto Juliusburger (1867-1952) als "blonden Christusbart". Kurt Hiller in einem Brief an Otto Juliusburger vom 27.6.1950, KHG.


51 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 29.3.1950, KHG.


52 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 5.5.1950, KHG.


53 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 26.4.1950, KHG.


54 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 3.5.1950, KHG.


55 Wortlaut Hillers in einem Brief an Eva Siewert vom 4.4.1950, KHG. Hiller bezieht sich hier auf eine Anfrage Siewerts vom 31.3.1950, die leider nicht erhalten ist.


56 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 29.3.1950, KHG.


57 Ebd.


58 Kurt Hiller in einem Brief an Eva Siewert vom 3.5.1950, KHG.


59 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 5.5.1950, KHG.


60 Kurt Hiller in einem Brief an Eva Siewert vom 2.5.1950, KHG. Auffallend ist hier die negativ konnotierte Verwendung des Begriffs "feminin". Dass Hiller Maskulinist war, hat erst kürzlich Daniel Münzner in seiner Hiller-Studie herausgearbeitet. Siehe Münzner 2015, S. 176-179. Daraus kann aber nicht geschlossen werden, dass Hiller auch Antifeminist war. Auch in seinen Ausführungen gegenüber Eva Siewert distanzierte er sich entschieden vom Antifeminismus. Er galt ihm schlichtweg als "schlechter Ton".


61 Kurt Hiller in einem Brief an Eva Siewert vom 2.5.1950, KHG.


62 Ebd.


63 Das angeführte Werk Weiningers ist stark antisemitisch und antifeministisch; auf die auch schon Anfang des 20. Jahrhunderts weit verbreitete Kritik an dem Buch ging Hiller aber nicht ein. Zu Weiningers Geschlecht und Charakter siehe beispielsweise LeRider, Jacques: Der Fall Otto Weininger. Wurzeln des Antifeminismus und Antisemitismus. Wien (u.a.): Löcker 1985.


64 Kurt Hiller in einem Brief an Eva Siewert vom 3.5.1950, KHG.


65 Keine der genannten Frauen gilt als lesbisch, die Künstlerin Renée Sintenis (1888-1965) jedoch als frauenbezogen.


66 Kurt Hiller in einem Brief an Eva Siewert vom 3.5.1950, KHG.


67 Ebd.


68 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 17.10.1956, KHG.


69 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 8.11.1956, KHG.


70 Kurt Hiller in einem Brief an Eva Siewert vom 18.10.1956, KHG.


71 Wo Eva Siewert beigesetzt wurde, hat sich bislang nicht ermitteln lassen. Telefonische Auskunft der Friedhofsverwaltung für städtische Friedhöfe in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf vom 9.9.2015.


72 Vgl. dazu Wolfert 2009 und 2014.


73 Kurt Hiller in einem Brief an Eva Siewert vom 3.5.1950, KHG.


74 Eva Siewert in einem Brief an Kurt Hiller vom 19.8.1949, KHG.


75 Wolfert 2014.


76 Am 19.3.1957 wiederholte der Berliner Sender RIAS zum "Tag der Brüderlichkeit" eine Radiofassung der von Siewert geschriebenen Erzählung "Wächter an der Strecke". Eine Recherche im Deutschen Rundfunkarchiv (DRA) brachte allerdings keine weiteren Hinweise zu dem Radio-Feature.





Literatur

Beutin, Wolfgang/Schütt, Rüdiger, Hrsg. (2010): "Zu allererst antikonservativ". Kurt Hiller (1885-1972). Kiel: edition Fliehkraft.

Gélieu, Claudia von (2014): Barnimstraße 10. Das Berliner Frauengefängnis 1868-1974. Berlin: Metropol-Verlag.

Münzner, Daniel (2015): Kurt Hiller. Der Intellektuelle als Außenseiter. Göttingen: Wallstein.

Pretzel, Andreas, Hrsg. (2002): NS-Opfer unter Vorbehalt. Homosexuelle Männer in Berlin nach 1945 (Berliner Schriften zur Sexualwissenschaft und Sexualpolitik 3). Münster, Hamburg, London: LIT.

Rudolph, Katrin (2005): Hilfe beim Sprung ins Nichts. Franz Kaufmann und die Rettung von Juden und "nichtarischen" Christen. Berlin: Metropol-Verlag.

Wolfert, Raimund (2009): "Gegen Einsamkeit und ‚Einsiedelei'". Die Geschichte der Internationalen Homophilen Welt-Organisation (IHWO). Hamburg: Männerschwarm Verlag.

Wolfert, Raimund (2014): Zwischen den Stühlen – Die deutsche Homophilenbewegung der 1950er Jahre, in: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (Hrsg.): Forschung im Queerformat. Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung. Bielefeld: transcript, S. 87-104.

Wolfert, Raimund (2015): Homosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik. Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee (Hirschfeld-Lectures 8). Göttingen: Wallstein.




Werkbibliographie Eva Siewert (Auswahl, chronologisch aufsteigend)

1946

Siewert, Eva: Barnimstraße 10, vor 1946 (unveröffentlicht, verschollenes Buchmanuskript).

Siewert, Eva: Ein Vogel, der sein Nest beschmutzt, in: Die Weltbühne 1946 (Jg. 1), Nr. 5 (25.8.1946), S. 157-159.

Siewert, Eva: Vom Wesen der deutschen Sprache, in: Berliner Hefte für geistiges Leben 1946 (Jg. 1), Nr. 4 (September), S. 302-305.

Siewert, Eva: Das Orakel, in: Der Weg. Zeitschrift für Fragen des Judentums 1946 (Jg. 1), Nr. 37 (8.9.1946), [S. 5].

Siewert, Eva: Der Traum – ohne Psychoanalyse. Ein Versuch der Deutung, in: Deutsche Rundschau 1946 (Jg. 69), Nr. 8 (November), S. 132-135.

Siewert, Eva: Apokalyptisches Reiterlied [Gedicht], in: Die Weltbühne 1946 (Jg. 1), Nr. 10 (15.11.1946), S. 301.

Siewert, Eva: Aus dem Buch "Barnimstraße 10". (Zwei Novembernächte, die Berlin in Trümmer legten), in: Die Weltbühne 1946 (Jg. 1), Nr. 10 (15.11.1946), S. 315-316.

Siewert, Eva: Der Schwärzel-Prozeß, in: Die Weltbühne 1946 (Jg. 1), Nr. 11 (1.12.1946), S. 332-336.

Siewert, Eva: Kleopatra und die Atombombe, in: Die Weltbühne 1946 (Jg. 1), Nr. 12 (15.12.1946), S. 383.

1947

Siewert, Eva: Etwas für Antisemiten, in: Die Weltbühne 1947 (Jg. 2), Nr. 1 (1.1.1947), S. 22-24.

Siewert, Eva: Zwei Arten von Filmschaffen, in: Die Weltbühne 1947 (Jg. 2), Nr. 2 (15.1.1947), S. 56-59.

Siewert, Eva: Nietzsche vor der Spruchkammer, in: Die Weltbühne 1947 (Jg. 2), Nr. 8 (15.4.1947), S. 346-350.

Amerikanische Aphorismen (aus dem Amerikanischen übersetzt von Eva Siewert), in: Der Telegraf 1947 (Jg. 2), 31.8.1947, S. 5.

Siewert, Eva: Richard Wagner und unsere Gegenwart, in: Horizont 1947 (Jg. 2), Nr. 20 (8.9.1947), S. 22-23.

Siewert, Eva: Psychoanalytischer Kriminalreißer, in: Der Telegraf, 24.10.1947.

Siewert, Eva: Französischer Film, in: Nordwestdeutsche Hefte 1947 (Jg. 2), Nr. 7 (Juli), S. 52-54.

Siewert, Eva: Arisierungen und Entnazifizierungen. Bürgschaften damals und heute, in: Zwischen den Zeiten 1947 (Jg. 1), Nr. 2 (November), S. 59-61.

Siewert, Eva: Die beiden Gesichter, in: Frankfurter Rundschau, 11.11.1947, S. 2.

Siewert, Eva: Ratet mal! Wir schütteln Fremdwörter, in: Pinguin 1947 (Jg. 2), Nr. 12 (Dezember), S. 26.

1948

Siewert, Eva: Die ständige Biennale – Berlin, in: Echo der Woche, 22.5.1948.

Siewert, Eva: Sartre in Berlin. Eine deutsch-französische Begegnung, in: Neues Europa 1948 (3. Jg.), Nr. 6, S. 2.

Siewert, Eva: Das Boot Pan. Ein Blatt, in: Die Erzählung. Zeitschrift für Freunde guter Literatur 1948 (Jg. 2), Nr. 6 (Juni), S. 21-22.

Siewert, Eva: Apokalyptisches Reiterlied [Nachdruck], in: Eggebrecht, Axel/Gollin, Otto (Hrsg.): Welt ohne Krieg: ein Lese- und Volksbuch für junge Europäer. Düsseldorf: Komet-Verlag 1948, S. 13.

1949

Siewert, Eva: Wie verhält sich Potiphar? Komödie in drei Akten. Drei Fichten Verlag, 65 S., 1949.

Siewert, Eva: Die Heimkehrerin: Valeska Gert im Renaissance-Theater, in: Der Telegraf, 15.3.1949.

Siewert, Eva: Nietzsche - verteidigt, in: Der Telegraf, 29.7.1949.

1950

Siewert, Eva: [Monographie über Gynäkophilie der Frauen], 1950 (unveröffentlicht, verschollenes Buchmanuskript).

Siewert, Eva: Die Hausangestellte, in: Hamburger Abendblatt, 10.2.1950.

Siewert, Eva: Am Mittwoch um fünf. Komödie in vier Episoden und einem Vor- und Nachspiel. Frankfurt: Fischer, 75 S. (vor 1956).

1956

Siewert, Eva: Heidegger [Leserbrief], in: Der Tagesspiegel, 9.9.1956, S. 14.

Siewert, Eva: Wächter an der Strecke. Protokoll des Sondergerichts Breslau vom 10.X.43, in: Die Andere Zeitung 1956 (Jg. 2), Nr. 45 (8.11.1956), S. 15.76

Siewert, Eva: Feuilleton auf Irrwegen, in: Die Andere Zeitung 1956 (Jg. 2), Nr. 48 (29.11.1956), S. 11.

Siewert, Eva: Das liebe Jesuskind, in: Die Andere Zeitung 1956 (Jg. 2), Nr. 51 (20.12.1956), S. 12.

1957

Siewert, Eva: Gedenket der hungernden Geiger! Zum Fall Siegfried Borries, in: Die Andere Zeitung 1957 (Jg. 3), Nr. 2 (10.1.1957), S. 11-12.

Siewert, Eva: Was gehen uns die alten Griechen an?, in: Die Andere Zeitung 1957 (Jg. 3), Nr. 6 (7.2.1957), S. 15.

Siewert, Eva: Plädoyer für die Story, in: Die Andere Zeitung 1957 (Jg. 3), Nr. 7 (14.2.1957), S. 11.

Siewert, Eva: Buddha, Tschu En-Lai und die Reporter, in: Die Andere Zeitung 1957 (Jg. 3), Nr. 8 (21.2.1957), S. 12.

Siewert, Eva: Aus meinem Privat-Zoo (1), in: Die Andere Zeitung 1957 (Jg. 3), Nr. 11 (14.3.1957), S. 15.

Siewert, Eva: Die ewige Maske, in: Die Andere Zeitung 1957 (Jg. 3), Nr. 11 (14.3.1957), S. 16.

Siewert, Eva: Schlangen sind keine Vegetarier, in: Die Andere Zeitung 1957 (Jg. 3), Nr. 15 (11.4.1957), S. 16.

Siewert, Eva: Karel Čapek – auch ein zu Unrecht Vergessener, in: Die Andere Zeitung 1957 (Jg. 3), Nr. 17 (25.4.1957), S. 12.

Siewert, Eva: Viele Köche verderben den Brei, in: Die Andere Zeitung 1957 (Jg. 3), Nr. 19 (9.5.1957), S. 15.

Siewert, Eva: Der Herr mit dem Kleingeld, in: Die Andere Zeitung 1957 (Jg. 3), Nr. 25 (20.6.1957), S. 15.




Zitiervorschlag:
Wolfert, Raimund: Eva Siewert (1907-1994), Kurt Hillers "Schwester im Geiste" – "Wilde Freundschaft für Sie im Herzen meines Hirns" [online]. Berlin 2015/2016. Available from: Online-Projekt Lesbengeschichte. Boxhammer, Ingeborg/Leidinger, Christiane. URL <https://www.lesbengeschichte.org/bio_siewert_d.html> [cited DATE].